Informationen über:
CranioSacral-Therapie
Die CranioSacral-Therapie (CST) kommt bei unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen zur Anwendung. Es handelt sich um eine sanfte Form der Körpertherapie, die aus einem Teilbereich der Osteopathie als eigenständige Therapiemethode weiter entwickelt wurde.
Kompartimente 
und Ganzheitlichkeit
|
In der CranioSacral-Therapie richtet sich die Behandlungsweise, die einer therapeutischen Haltung der absichtslosen Achtsamkeit bedarf, auf die Unterstützung der körpereigenen Heilkräfte aus.
Der Behandlungsfokus liegt nicht auf der Korrektur eines diagnostischen Ergebnisses, sondern greift vorhandene Ressourcen auf und unterstützt die Selbstheilungskräft und Regulationsfähigkeit betroffener Gewebe.
Der Therapeut folgt im Therapieverlauf den äußerst fein wahrzunehmenden Signalen, die durch den Cranio-Rhythmus, Restriktionen des Gewebes, durch freie Bewegungsrichtungen und Entspannungsreaktionen usw. auf den Behandler übertragen werden.

Wirbelsaule |
CranioSacrale-Therapie
Cranium=Schädel
Sacrum=Kreuzbein
Durch Anwendung der CST kann es im Verlauf der Sitzung/en zu Auflösung von Blockaden, Dysbalancen, Schmerz- und Krankheitszuständen kommen. Die Therapie bezieht Körper und Psyche gleichermaßen mit ein.
Während der Behandlung bleibt der Patient bekleidet, sollte jedoch bequeme, nicht einengende Kleidung (möglichst keine Jeans) tragen.
Ausführlichere Information zur CST finden Sie unter Patienteninformation.

Cranium
CranioSacral-Therapie kann Anwendung finden bei:
Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates
Beschwerden des Kopfbereiches
Postoperativen Beschwerden
Organischen Beschwerden
Psychosomatische Beschwerden
Burnout Prophylaxe
 |
Inseln der Stille im Alltag |
copyright susanne.rehe@web.de